Schwanger zu sein ist etwas ganz Besonderes. Auch ich durfte diesen Zauber schon zweimal erleben. Zu spüren und fühlen wie ein neuer Mensch im eigenen Körper heranwächst ist ein unbeschreibliches Gefühl. Faszinierend finde ich auch die Veränderungen, die sich im Laufe dieser 40 Schwangerschaftswochen im Organismus abspielen.
Als Diätologin leide ich unter der Berufskrankheit, mich immer und in jedem Lebensbereich dem Thema Ernährung zu widmen. Deshalb ist auch der Schwerpunkt „Essen in der Schwangerschaft“ für mich von großer Bedeutung – nicht zuletzt aus zweifacher Eigenerfahrung.
Die Basics
Früher hieß es „in der Schwangerschaft isst man für zwei“, heute weiß man: „für zwei denken, aber nicht für zwei essen!“ Der Mehrbedarf an Kalorien während der Schwangerschaft ist nämlich nicht so hoch wie viele glauben:
1. Schwangerschaftsdrittel (bis zur 12. Schwangerschaftswoche) keine zusätzlichen Kalorien
2. Drittel (13. – 27. Schwangerschaftswoche) zusätzlich 250 kcal pro Tag (z.B. 1 Scheibe Vollkornbrot, Schinken und Landfrischkäse)
3. Drittel (ab 28. Schwangerschaftswoche) zusätzlich 500 kcal pro Tag (z.B.1 Portion Kartoffel mit Spinat und Ei)
Viel wichtiger ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Um das heranwachsende Baby mit ausreichend Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen, ist es notwendig
täglich ausreichend Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und Milchprodukte zu essen
wöchentlich auf gute Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch und Eier zu achten
auf hochwertige Fette und Öle zurückzugreifen
und das Naschen auf ein Minimum zu reduzieren
Fleisch in der Schwangerschaft
Damit das Baby im mütterlichen Körper gut heranwachsen kann und auch die Mutter während dieser Phase gut versorgt ist, braucht es ein Mehr an Vitaminen und Mineralstoffen. Beispielsweise ist der Bedarf an Eisen während der Schwangerschaft doppelt so hoch – das Blutvolumen der Mutter steigt an und die Plazenta (Mutterkuchen) sowie das heranwachsende Baby müssen ausreichend versorgt werden.
Fleisch kann bei der Ernährung in der Schwangerschaft einen wertvollen Beitrag leisten. Während rotes Fleisch (v.a. in Rind- und Kalbfleisch) viel hochwertiges Eisen, Vitamin B12 und Zink liefert, steckt in Schweinefleisch viel Vitamin B1.
Genießen sie deshalb ca. 3 Portionen Fleisch oder Wurstwaren – bevorzugt magere Sorten. 1 Portion entspricht einem handtellergroßen und fingerdickem Stück.
Bitte meiden!
Durch die Veränderungen im Körper während der Schwangerschaft, kann das Immunsystem geschwächt sein. Deshalb können in dieser Zeit Infektionen komplizierter verlaufen und die Gesundheit von Mutter und Kind gefährden. Um lebensmittelbedingte Infektionen zu vermeiden, sollten folgende Lebensmittel gemieden werden:
rohes oder unvollständig durchgegartes Fleisch wie Carpaccio, Beef Tartar, Steak medium
rohe Fleischwaren wie Salami, Kantwurst, Mettwurst, Landjäger, Rohschinken, Selchfleisch, Schinkenspeck
Innereien wie Leber
kalt geräucherter Fisch
roher Fisch (z.B. Sushi) und rohe Meeresfrüchte (z.B. Austern)
rohe (Tiramisu, Mayonnaise) oder halbgegarte (Spiegelei, weiches Ei) Eier
Rohmilch und Rohmilchprodukte
Alkohol
Fazit: Sich während der Schwangerschaft gesund und ausgewogen zu ernähren bedeutet kein Mehr an Kalorien, jedoch an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Fleisch kann auf Grund seines hohen Gehaltes an wertvollen Inhaltsstoffen einen wichtigen Beitrag zur adäquaten Versorgung beitragen.
Schon in jungen Jahren wurde mein Interesse für das Thema Ernährung geweckt. Das Wissen um Kraft und Wirkung auf unseren Körper sind untrennbar mit meinen eigenen Erfahrungen verbunden. Immer wieder Neues probieren, experimentieren, altes Wissen einfließen lassen, kombinieren, den Genuss in den Vordergrund stellen – diese Leidenschaften lebe ich seit vielen Jahren und ich habe sie mir aus Überzeugung zum Beruf gemacht.